Die CanonFoto ist Deutschlands erstes und einziges Magazin, das sich ausschließlich um Ihre Canon EOS dreht. Die Redaktion stellt Ihnen die besten Tipps und Tricks rund um Ihre Canon-Kamera vor. Von leicht umsetzbaren Praxis-Workshops für wunderschöne Aufnahmen über clevere Tipps für einen noch besseren Umgang mit Ihrer EOS-Kamera bis hin zu verborgenen und unentdeckten Funktionen in den Tiefen des Kameramenüs reicht das Spektrum. Zu jeder Ausgabe liefern wir Ihnen außerdem hochwertige Vollversionen, hilfreiche Videotrainings sowie das Begleitmaterial zu den Workshops im Heft.
KNALLER: EOS R3! Die Profikamera
DIE REDAKTION • Ausgabe für Ausgabe legt sich das CanonFoto-Team für Sie ins Zeug. Immer mit dem Ziel, Sie fotografisch zu begeistern. Hier unsere Kurzvorstellung:
Video Deluxe 2020 • Videoschnitt der Extraklasse in der Classic-Edition – exklusiv zum großen Jubliäum „20 Jahre Video Deluxe“.
HDR aus einem Dutzend • Mit HDR Projects 5 Professional holen Sie alle Bildinformationen aus Ihren Aufnahmen heraus. Bringen Sie Ihre Fotos zum Leuchten!
SO FINDEN SIE UNSERE DOWNLOAD-OBERFLÄCHE!
30 MIN. VIDEOTRAINING: LIGHTROOM CC & CLASSIC
226 SEITEN E-BOOK: FOTOGRAFIE AL DENTE
VOLLVERSION: DRUCKEREI
GRATIS-DOWNLOADS ZU DIESER AUSGABE: CANONFOTO-MAGAZIN.DE/WEBDVD-0421
NASENAFFEN-PORTRÄT
NACHTS IN KAPSTADT
Die beste EOS aller Zeiten • Canon hat einen Meilenstein für das spiegellose EOS-Portfolio angekündigt: Die EOS R3 ist auf dem Weg – eine Profi-CSC mit Vollformatsensor und hoher Geschwindigkeit und intelligentem Augen-Autofokus. Außerdem neu: drei professionelle RF-Objektive.
NEUER CANON FOTOWETTBEWERB REDLINE CHALLENGE • Amateurfotografinnen und -fotografen sind aufgerufen, ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Der neue Fotowettbewerb startet mit dem Thema „Light in the Dark”. Fotograf Lorenz Holder steht dafür Pate.
STABIL AUF FÜNF BEINEN
MONOPOD FÜR UNTERWEGS
NEUE FLIPSIDE-GENERATION
LED-FLÄCHENLEUCHTE LUMIS
RICHTIGSTELLUNG
LED-DAUERLEUCHTE SOLUNA
NEUE FOTODROHNE: DJI AIR 2S
Familienbilder
SEHENS- UND LESENSWERTE BÜCHER FÜR FOTOGRAF*INNEN
FASZINATION Makrowelt • Aus dem eigenen Garten oder Heimstudio übers Schmetterlingshaus bis in die wilden Wälder und Felder Ihrer Heimat: Entdecken Sie die faszinierende und vielseitige Motivwelt der Makrofotografie, und erfahren Sie, wie Sie diese mit spektakulären Details und brillanter Schärfe im Bild festhalten. Neben allgemeinen Tipps und Tricks zu Aufnahme und Technik verraten wir Ihnen, wo und wann Sie welche Motive entdecken und wie Sie motivspezifische Herausforderungen meistern.
Equipment für Makrofotografen • Schmetterlinge sind faszinierende Tiere und überaus beliebte Makro-Motive. Wir waren mit Fotografin Stephanie Olitzsch unterwegs, die uns ihre Arbeit und ihr Equipment hier genau erklärt.
VORGESTELLT: ZUBEHÖR FÜR MAKRO-AUFNAHMEN
Im Garten • Für schöne Makromotive müssen Sie nicht zwingend weit fahren, gehen oder fliegen. So lassen sich bereits im heimischen Garten fotogene Bildwelten für Nahaufnahmen entdecken – besonders im Frühling und Frühsommer, wenn die Blüten sprießen und kleine Krabbler und Flieger anlocken.
Makros mit der Taschenlampe • Profi Hans-Peter Schaub zeigt Ihnen, wie Sie eine Taschenlampe kreativ einsetzen, um Ihr Motiv in unterschiedlichem Licht erstrahlen zu lassen.
Zoo und Aquarium • Dicke Glasscheiben halten Sie davon ab, einen Fotoausflug ins Terrarium und Aquarium zu machen? Wir zeigen, wie auch hier tolle Makrofotos gelingen.
Bunte Schattenspiele • Bringen Sie Farbe in Ihre Aufnahmen, indem Sie mit einem einfachen Lichtaufbau bunte Schatten...